Landeskirchliche Gemeinschaft Stralsund

Ab in die Tonne?

Ein Impuls zur Jahreslosung 2025

Prüft alles und behaltet das Gute. (1. Thessalonicher 5,12)

 

Kennen Sie die Redewendung „Das kannst du voll in die Tonne kloppen!“? Manche Dinge sind leicht als „Ausschuss“ erkennbar, bei anderen käme es uns nie in den Sinn, sie zu entsorgen. Und andere, scheinbar wertlose Dinge, erweisen sich als wahre Schätze. Jahreslosung 2025

Keine Angst, Omas alte Küchenwaage ist kein Kandidat für die Tonne ;=). Sie steht symbolisch für das prüfende Abwägen: „Was ist wirklich gut und was muss weg? Was hat wirklichen Wert, ist bewahrens-wert und was ist wert-los, wovon sollte ich mich trennen?“

In Sachen Haushalts-Entsorgungen etwa sind eine Menge medientauglicher Profis aktiv, um überforderte „Jäger und Sammler“ aus Bergen von Tinnef und Müll zu retten. Dem Autor der Jahreslosung, Paulus, geht es jedoch nicht um „Messie-Rettung“, sondern um Seelen-Rettung. Und darum, dass wir auch auf dieser Welt sind, um Gott mit unserem Leben zu ehren, ihm Freude zu machen. Entdecken können wir das, indem wir fragen: „Was bringt mich im Glauben, in meiner Beziehung zu Gott und zu meinen Mitmenschen weiter? In den Zeilen vor der Jahreslosung nennt Paulus ganz praktische Umgangsformen, die hervorragend geeignet sind, unser Miteinander zur Freude Gottes gut zu gestalten. Er nennt da gegenseitige Achtung, Liebe, friedvolles Verhalten und barmherziges Handeln.

Und direkt vor dem Prüfauftrag erwähnt er, dass Gott auf übernatürliche Weise durch seinen Geist in unser Leben hineinwirkt. Es wäre fatal, dieses Wirken Gottes zu missachten. Tragisch allerdings auch, wenn Sie jedem Menschen Glauben schenken, der selbstbewusst im Namen Gottes in ihr Leben hineinspricht oder die Zukunft voraussagt.

Was hilft, zwischen vielen spirituellen Botschaften und Überzeugungen abzuwägen und zu erkennen, was wirklich vom Spiritus sanctus, dem Heiligen Geist kommt und was nicht?

Es ist gut, wenn Sie sich selbst in der Bibel auskennen und prüfen können. Echt helfend sind auch der lebendige Austausch mit Christen, die Jesus Christus lieben und das persönliche Gebet um Weisheit.

So wünsche ich Ihnen Weisheit von Gott beim Abwägen und dem daraus folgenden „In-die-Tonne-kloppen“ des Pseudo-Guten und behalten der wahren Schätze.

Herzlich grüßend

Ihr Thomas Ulbrich, Gemeinschaftspastor